Die Stadwerke Landsberg gewinnen damit ab sofort ihren ersten großen Industriekunden mit einer Stromabnahmemenge im Bereich mehrerer Millionen Kilowattstunden (KWh) jährlich. Die 3C-Gruppe projektiert darüber hinaus mit Hilfe des Kommunalunternehmens auf dem Firmenareal die Umsetzung einer hochmodernen Stromkontroll- und -bedarfssteuerung, um zu jeder Zeit eine kosten- und verbrauchsoptimierte Stromversorgung gewährleisten zu können.
Schon jetzt können die Stadtwerke Landsberg die gesamte Strommenge aus regenerativen Energien (v.a. Wasserkraft) zur Verfügung stellen. Im Sinne einer nachhaltigen Zukunftsplanung bei gleichzeitigem dynamischem Wachstum sind aber für die nächsten Jahre mehrere Ausbaustufen des 3C-Firmennetzes unter Einbindung arealgestützter regenerativer Stromquellen wie Photovoltaikanlagen etc. angedacht.
Unterzeichneten gemeinsam den zukunftsweisenden Stromliefervertrag (von links): Siegfried Liebchen (Key Account Manager Stadtwerke), Norbert Köhler (Technischer Vorstand Stadtwerke), Karsten Jerschke (CEO 3C-Gruppe) und Oberbürgermeister Mathias Neuner.
Strategische Partnerschaft zwischen 3C-Carbon und Stadtwerken Landsberg
Mit dem Abschluss eines umfangreichen Stromliefervertrages geht die 3C-Carbon Group AG eine strategische Partnerschaft für die Zukunft mit den Stadtwerken Landsberg ein. Zur Unterzeichnung trafen sich jetzt auf dem Betriebsgelände des Hochtechnologie-Unternehmens Norbert Köhler und Siegfried Liebchen als Vertreter des Kommunalunternehmens sowie Oberbürgermeister und KU-Verwaltungsratsvorsitzender Mathias Neuner mit Firmenchef Karsten Jerschke.